Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, woher der Strom, den Sie in Ihrem Haus verbrauchen, eigentlich kommt? Es mag wie Zauberei aussehen, aber hinter den Kulissen steckt ein spezielles Gerät, das das alles möglich macht. Dieses Stromgehäuse Gerät, genannt Verteilertafel, wird auch Leistungsschaltertafel genannt. Sie können sich diese Verteilertafel als Verkehrssteuerung für den elektrischen Strom vorstellen, der durch Ihr Haus fließt. Sie liefert den Strom von der Hauptstromversorgung draußen an all die vielen Stecker und Geräte, die Sie haben, wie z. B. Ihre Lampen, Ihren Kühlschrank, Ihren Fernseher usw.
Bei der Entscheidung für einen Verteiler für Ihr Zuhause sollten Sie berücksichtigen, wie viel Strom Ihr Haushalt täglich verbraucht. Verwenden Sie in der Regel einen Temporärer Stromverteilerkasten Panel, das mindestens 100 Ampere schalten kann. Das bedeutet, dass es genug Strom liefern kann, um alle Ihre Geräte und Vorrichtungen mit Strom zu versorgen. Und stellen Sie außerdem sicher, dass es genügend Platz für alle Ihre Schaltkreise hat, damit Sie alles anschließen können, was Sie brauchen
Es ist immer eine gute Idee, sicherzustellen, dass Ihre Hochpräzise Metallteile Der Bereich um den Verteilerkasten ist ordentlich und nicht überfüllt. Wenn sich zu viele Gegenstände in der Nähe befinden, besteht Brandgefahr. Sie müssen auch auf ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche aus dem Verteilerkasten achten. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches hören, wie z. B. summende Geräusche oder Brandgeruch, müssen Sie es zu Ihrer Sicherheit sofort von einem Fachmann untersuchen lassen.“
Wenn Sie beginnen, Probleme mit Ihrem Verteilerkasten zu haben, ist es ratsam, die Probleme zu beheben, bevor Sie einen Fachmann kontaktieren, der die Situation beurteilt. Eines der typischen Probleme, mit denen Einzelpersonen sehr oft konfrontiert sind, ist ein Stromkreisausfall. Dies bedeutet, dass eine zu hohe Belastung dieses bestimmten Stromkreises den Strom abschaltet. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie alle Geräte ab, die Sie zu diesem Zeitpunkt nicht verwenden müssen. Dadurch können Sie die Belastung minimieren und verhindern, dass der Stromkreis erneut auslöst.
Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist die sogenannte Lichtbogenbildung. Wenn die elektrischen Verbindungen zu den Leistungsschaltern locker oder rostig sind, kommt es zu Lichtbögen. Wenn Sie Lichtbögen sehen – wie Funken oder Brandgeruch –, schalten Sie sofort den Strom ab. Dies ist ein sehr ernstes Problem und muss sofort von einem Fachmann behoben werden, da es ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.